Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildungen für LehrerInnen finde ich besonders wichtig, und deshalb engagiere ich mich in diesem Bereich besonders stark.

Nicht immer sind die Fobis angenehm, denn jeder weiß, dass LehrerInnen die anstrengendsten "SchülerInnen" sind. So richtig negative Erfahrungen habe ich damit noch nie gemacht, aber es ist doch sehr spannend zu sehen was passiert, wenn LehrerInnen zu SchülerInnen werden.

Im folgenden kann man sich einige dokumentierte Fortbildungen anschauen, die ich entweder selbst durchgeführt habe, oder konzeptionell mitgestaltet habe.
Das zentrale Thema, ist natürlich der Computer im Fachunterricht, bzw. Lernen mit neuen Medien.

bulletkif 99
Meine erste selbst erarbeitete und beantragte Fortbildung habe ich an der Hauptschule Holzhausen durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltung war, den Computerraum der Hauptschule Holzhausen für den allgemeinen Fachunterricht zu öffnen, und die Raumkonzeption personell unabhängig zu gestalten. Dazu habe ich eine kollegiumsinterne Fortbildung über insgesamt 40 Stunden konzipiert, und in 3 Säulen gegliedert. Die Fortbildung wurde vom Schulamt Minden-Lübbecke gefördert, und die TeilnehmerInnen bekamen ein Zertifikat vom Schulamt.

bulletSurfen, suchen, e-Post schreiben
Durch meine Tätigkeit im Kreis Minden-Lübbecke, bei der ich auch versucht habe Öffentlichkeitsarbeit für die Schule zu betreiben, bin ich von einer Projektredakteurin des Mindener Tageblattes angesprochen worden. Ausgehend von einer Schulung für die Journalisten führten wir dann gemeinsam im Rahmen des Projektes Zeitungstreff eine Schulung für LehrerInnen durch. Diese Schulung fand an einem Nachmittag statt, und dauerte etwa 4 Stunden.

Wie schon aus den vorhergehenden Seiten ersichtlich wurde, habe ich ein Jahr lang am Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in einer AG mitgearbeitet, und eine Pilotschulung am Gymnasium am Markt durchgeführt. Hinter dem Bild befindet sich dazu die Evaluation in Form eines Worddokuments. In Ergänzung daran ist ein Bericht über Telelearning geplant.


Euklid
DynaGeo

Innerhalb dieser Arbeitsgruppe habe ich zusammen mit Frau Inge Elschenbroich einen Workshop zu DynaGeo (Euklid) von Roland Mechling auf der Pfingsttagung vom 05.06. -08.06.2001 von Texas Instruments (T³) an der Wilhelmsuniversität in Münster angeboten. Neben der Vermittlung des "Handlings" dieser Software, stand die Veränderung des Mathematikunterrichts durch neue Medien im Vordergrund. Deshalb hieß der Workshop 217:
"Kollegin DGS stellt sich vor!"

bulletZeugnisse
Über Zeugnisprogramme gibt es viele unterschiedliche Meinungen, und jeder glaubt, das Beste gefunden zu haben. Die HSH hat sich für ein Makro entschieden, das auf der Grundlage von Word arbeitet, und von Herrn Schuppen in Köln vertrieben wird. Für knapp 150 € leistet es gute Dienste. Vielen Dank an Marita Kühn, die die Einführung des Programms mit moderiert hat, und die Betreuung weiter übernimmt.

bulletIntel - Lehren für die Zukunft
Die "Ausbildung" zum Masterteacher habe ich zweimal mitgemacht, einmal am Heinz-Nixdorf-Museum in Paderborn und einmal im Regionalen Fortbildungszentrum Region 11 des Auslandschulwesens in der goldenen Stadt Prag. Hier konnte ich als Koreferent die Software Mediator der Fa. Matchware vorstellen.
bulletIntel - Lehren für die Zukunft 2
Die 1. Intelschulung habe ich für die Hauptschule Holzhausen beantragt und konzipiert. Da ich in diesem Jahr in den Auslandsschuldienst wechselte, konnte ich diesen Lehrgang nicht abschließen, sondern nur anfangen. Ich danke meiner Kollegin Beate Südbeck, dass sie den Lehrgang zu Ende führt. Zu ihrer Unterstützung halten wir Online-Kontakt via Netmeeting und üben das Telelearning.
Diese Erfahrungen werden den o.g. Bericht über das Telelearning mit beeinflussen.
bulletIntel - Lehren für die Zukunft 3
Am Liceul Teoretic Hermann Oberth habe ich eine multinationale Schulung durchgeführt. Von den 18 TeilnehmerInnen waren 7 aus Rumänien. Die TeilnehmerInnen müssen ihre Projekte bis zum 09.06.2002 fertig haben.

bulletIntel - Lehren für die Zukunft 4
Im Rahmen meiner Tätigkeit im Lehrerentsendeprogramm habe ich in zwei Präsenzveranstaltungen von jeweils einer "Halbwoche" die zweite Intelschulung im Ausland durchgeführt. Da TeilnehmerInnen sind LehrerInnen des Lehrerentsendeprogramms in Rumänien und rumänische KollegInnen aus den Standortschulen für das DSD II, sowie dem Lehrerbildungszentrum Mediaş. Die Fortbildung ist auf einer CD dokumentiert, die über den Link erreichbar ist.

bullet


30. März 2004 
20.00h - ca. 21.30h MEZ

Was wusste Pythagoras von Mittelwerten?

Am 30.03.2004 führe ich eine Fortbildungsveranstaltung von etwa 100 Minuten durch. Wie dem Titel der Veranstaltung zu entnehmen ist, ist das Zentralthema "Mittelwerte". Dabei werden ausgehend von der antiken Mathematik etwa 300 Jahre Mathematikentwicklung durchschritten, um vom Thaleskreis zur harmonischen Teilung und damit zum Apolloniuskreis zu gelangen. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei bekanntesten Mittelwerte: arithmetisches Mittel, geometrisches Mittel und harmonisches Mittel. Ziel der Veranstaltung ist es, einerseits eine "lehrplanunübliche" Stundeneinheit zu präsentieren, andererseits den Einsatz von dynamischer Geometriesoftware im Unterricht darzustellen. Im Vordergrund dabei steht der DGS-Einsatz als "Lehrwerkzeug"; explizit als Beweismöglichkeit für Zerlegungsbeweise, bzw. Konstruktionsbeweise. Am Ende wird die Ungleichungskette "HM < GM < AM" visualisiert, deren Richtigkeit durch vorangehende Beweise einsichtig ist. 
Da den TeilnehmerInnen eigenständige Tätigkeistbereiche zur Verfügung gestellt werden, müssen für die Schulung einige Voraussetzung geschaffen werden. Die TeilnehmerInnen müssen dafür Sorge tragen, dass:
1. die Software DynaGeo installiert ist (Unter www.mechling.de kann man/frau sich eine Version herunterladen, die 60 Tage als Sharewareversion gültig ist!)
2. ein ein JAVA-fähiger Browser installiert ist! Dies ist notwendig, weil mit Hilfe von "Cinderella" eine Konstruktionsaufgabe gelöst werden soll.

Spezielle Kenntnisse über DynaGeo oder Cinderella werden nicht benötigt, denn ein weiteres Lernziel dieser Onlineschulung besteht darin, den Einsatz von DGS im Unterricht selbständig zu prüfen. Allerdings ist auch nicht geplant, die Eigenschaften bzw. den Umgang mit DGS für Newcomer zu vermitteln. Sollte sich dies als notwendig darstellen, kann zu einem späteren Zeitpunkt über das Angebot einer solchen Fortbildung nachgedacht werden.
Die für diese Schulung notwendigen selbst erstellten Dateien werden den TeilnehmerInnen als HTML-Dateien nach der Teilnahme zur Verfügung gestellt.
Am Ende der Veranstaltung findet eine Diskussionsrunde von etwa 15 Minuten statt, die den Einsatz von Software als "Beweiswerkzeug" zum Thema hat.

Mathekoffer
2008 Jahr der Mathematik

Im Jahr 2008 wurde der Mathekoffer von Wolfgang Henn und Andreas Büchter herausgebracht. Ich habe fünf Schulungen zum Umgang, zur Einführung und zur Weiterentwicklung durchgeführt.
TI3 - Regionaltagung

2009, Duisburg

Auf der Regionaltagung in Duisburg habe ich zusammen mit Ulla Schmidt und Udo Brinkmann einen Workshop "Rund um die Parabel" moderiert.

27.02.2010 Rechentag

WS 4: Bruchrechnung - nachhaltig und verstehensorientiert?


Sie kennen das: 6. Klasse - Bruchrechenlehrgang- und Sie fragen sich: Wie viele werden diesmal scheitern und sie lesen die aktuellsten Veröffentlichungen aber schließlich entscheiden Sie sich doch dafür, möglichst schnell zum Kalkül zu kommen. Ich will mit Ihnen, aufbauend auf der Erfahrung mit einem Bruchrechenlehrgang einen individuellen Lehrgang entwickeln, den Sie gleich morgen ausprobieren können.